Kemmelberg

Tritt mal besser kräftig in die Pedale, denn der Kemmelberg mit seinen 78 Höhenmetern und einer durchschnittlichen Steigung von 10,4 % ist bei vielen Radrennen das, was die Spreu vom Weizen trennt. Der Gipfel liegt auf einer Höhe von 156 Metern. Bereits in der Altsteinzeit lebten hier Menschen, und auch Spuren einer kompletten keltischen Siedlung sind aufgetaucht. Seine dunkelsten Tage erlebte der Hügel 1918: In der Schlacht am Kemmelberg verloren 200.000 Soldaten ihr Leben. Der Engel des „Monument aux Soldats Français“ blickt traurig auf das französische Massengrab, in dem 5294 Soldaten ruhen. Die NATO baute 1953 eine unterirdische Kommandozentrale in 15 Metern Tiefe. Aber schöner ist es über der Erde, mit Wäldern, Feuchtwiesen, Weinbergen und Schlossparks. Im Frühjahr färbt die wilde Hyazinthe die Hänge in wunderschönen Blautönen.